„Deine Story“ mit dieser neuen Funktion wurde ich heute beim Öffnen der Facebook App quasi begrüßt. Stories kennt man ja, angefangen von Snapchat über Instagram bis zuletzt im Facebook Messenger, aber warum jetzt auch in der „normalen“ Facebook App? Und wenn schon, warum hängen die Messenger Stories nicht mit jenen der FB-App zusammen?
Als ich die Story-Funktion entdeckt habe, musste ich diese natürlich gleich ausprobieren. Also schnell ein Foto gemacht. Und weil es Facebook heute auch ausgerollt hat, gleich einen Schwarzweiß-Filter mit seltsamer Brille drüber. Fazit, 72 Freunde haben sich meine Facebook-Story angesehen, zwei haben drauf reagiert und mittlerweile haben vier meiner Facebook-Freunde selbst eine Story ausgespielt.

Auch einige meiner Freunde haben die Facebook Stories ausprobiert
Zuseher oder Storyteller
Stories generell sind ja nichts Neues – auf Snapchat (die haben es ja auch erfunden) gibt es diese schon seit einer gefühlten Ewigkeit– auch wenn ich selbst nicht mehr ganz zu der aktiven Generation gehöre, bei meiner 15jährigen Nichte und ihrem Freundeskreis gehören die Snapchat-Stories dazu. Ich zähle mich zu denjenigen, die zwar selbst keine Story (bzw. nur sehr selten) reinstellen, aber sich durchaus gerne welche ansehen. Das mag auch daran liegen, dass meine Freundesliste auf Snapchat recht überschaubar ist und ich somit nicht von Stories überflutet werde. Und rare Dinge haben ja bekanntlich ihren Reiz.
Auch auf Instagram sehe ich mir Stories hin und wieder gerne an, zumindest von richtigen Freunden. Denn auf Instagram folge ich auch einigen Fotoseiten und Orten die bzw. deren Inhalte mir zwar gefallen – hier klicke ich aber eher selten auf den kleinen Button. Warum ich das so handhabe? Das weiß ich selbst nicht so genau.
Wer verwendet was?
Die ablaufenden Status-Meldungen auf WhatsApp ergeben für mich persönlich wenig Sinn. Will ich jemanden mit dem ich auf WhatsApp verbunden bin ein Bild zukommen lassen, schicke ich es dieser Person persönlich bzw. bin ich mit dieser Person mit Sicherheit auch auf einer anderen Plattform verbunden.
Als ich vor geraumer Zeit das erste Mal eine Story im Facebook Messenger sah, war ich etwas verwundert. Ich muss aber zugeben, dass ich bis dato auch nur diese eine wahrgenommen habe. Und auch jetzt, wenn ich bewusst in den Messenger gehe, wird mir keine Story angezeigt. Scheinbar nicht nur für mich sinnlos, auch für meine Freunde.
Doch nicht so schlecht?
Umso mehr ich jetzt drüber nachdenke, desto weniger schlecht finde ich die neuen Facebook-Stories. Habe ich mich am Vormittag noch gewundert, warum Mark Zuckerburg nach Instagram, WhatsApp und dem Messenger nun bei seinem vierten Produkt diese Funktion anbieten muss, ergibt es für mich langsam irgendwie doch einen „Sinn“.
Wie oft „ärgert“ man sich, dass Facebook seinen Newsfeed bestimmt, dass gewisse Postings von Freunden gar nicht angezeigt werden und man nur von Werbung überhäuft wird. Mit dieser Funktion kann ich selbst entscheiden, ob ich den Inhalt von einem bestimmten Freund sehen will, oder eben nicht.
Ich bin gespannt wie die Facebook-Story angenommen wird. Was ist euer erstes Fazit? Verwendet ihr überhaupt Stories? Seht ihr euch welche an? Ich freue mich auf euren Kommentar oder eine Nachricht an carolin@ca-la.at
Leave a reply