Nach meinem Blog-Beitrag zum Thema Google Local Guide wurde ich von einigen gefragt, wie man sein Unternehmen bei Google hinterlegt und wie man sich als Inhaber eintragen kann. Daher möchte ich es an dieser Stelle etwas näher erklären.
Vorab soll geschaut werden, ob das Unternehmen wirklich noch nicht auf Google Maps verortet ist. Hierfür einfach auf www.google.at gehen und das Unternehmen mit dem zugehörigen Ort in die Suchzeile eingeben.
Wenn ein Unternehmen noch nicht auf Google Maps hinterlegt ist, bleibt die rechte Seite bei der Suche frei, gibt es einen Eintrag, erscheinen die Informationen hierzu in einer separaten Darstellung.
Gibt es für ein Geschäft mehrere Optionen (dies würde z.B. bei der Suche nach „Billa Schladming“ auftreten – davon gibt es nämlich zwei), erscheint das Ergebnis nicht rechts, sondern in einem Maps-Auszug unter dem Suchfeld, hier hat man dann die Möglichkeit sein bevorzugtes Objekt auszuwählen.
Wie verortet man ein neues Unternehmen?
Es gibt nun unterschiedliche Möglichkeiten um sein Unternehmen einzutragen. Ist man selbst Inhaber des zu erstellenden Unternehmens, so lässt sich der Eintrag über diese Seite am Schnellsten erstellen: https://www.google.de/intl/de/business/. Will man einen fehlenden Ort hinzufügen ohne sich (gleich) als Inhaber einzutragen, öffnet man die Google Maps-Ansicht: https://www.google.at/maps
Auch hier gibt es wieder verschiedene Optionen, gibt man den noch nicht vorhandenen Ort in die Suchzeile ein, sollte normal der Hinweis erscheinen, dass es diesen Ort noch nicht gibt und die Frage, ob man diesen anlegen möchte. Das passiert aber nicht immer, manchmal schlägt einem Google einfach einen anderen Ort vor. Daher möchte ich euch jene Methode zeigen, die auf den ersten Blick zwar etwas versteckt wirken mag, aber immer funktioniert.
In der Maps-Ansicht befindet sich unten rechts die Möglichkeit „Feedback geben“, darauf klicken und es erscheint ein Feld mit mehreren Möglichkeiten. Hier auf „fehlenden Ort hinzufügen“ klicken und schon kann man das gewünschte Unternehmen eintragen. Hier gilt natürlich umso mehr Infos desto besser.
Unter „Feedback geben“ habe ich auch noch die Möglichkeit Änderungen zu vermerken, sei es bei der Google Karte selbst oder natürlich auch bei einem Eintrag. In diesem Fall einfach auf „Änderung für xxx vorschlagen“ und schon kann es losgehen. Mittlerweile ist es so, dass die meisten Orte bereits auf Google hinterlegt sind, aber Änderungen gibt es eben immer wieder. Sei es Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, …
Inhaber Eintragen
Gehört jemanden ein Geschäft bzw. führt er es, würde ich unbedingt empfehlen, sich als Inhaber einzutragen. Damit Google auch weiß, dass man der Inhaber ist, muss man dies bestätigen. Hierzu wird eine Überprüfung mittels Telefonnummer bzw. Post-Adresse verwendet. (In immer mehr Fällen lässt Google jedoch die Verifizierung mittels Telefon nicht mehr zu.) Bei der zweiten Variante erhält man eine Karte mit einem Code an die hinterlegte Anschrift, den Code zur Bestätigung eingeben und schon ist man „Inhaber“.
Funktionen für Inhaber
Als Inhaber hat man Einsicht in einige Statistiken, Nutzer die nach meinem Unternehmen gesucht haben, wer zu mir navigiert hat, wie viele Fotoaufrufe es gab, usw. Apropos Fotos, man sollte auch die Fotos die bei seinem Unternehmen hinaufgeladen werden im Auge behalten. Oft tauchen Bilder auf, die mit dem verorteten Ort gar nichts zu tun haben.
Auf Bewertungen reagieren
Ich persönlich finde es immer schön, wenn auf Bewertungen reagiert wird. Es freut einen doch, wenn ein Unternehmen auch eine positive Bewertung zu schätzen weiß und auch wenn etwas nicht ganz so gepasst hat, ist es schön, wenn darauf reagiert und Feedback gegeben wird.
4 Comments
Toll erklärt und mit aussagekräftigen Bildern untermauert – gefällt mir sehr gut. Wusste nicht, dass man das eigenstädnig so hinterlegen kann. Wieder etwas schlauer – vielen Dank.
♥liche Grüße
Lenchen vom Testereiwahnsinn
Der Beitrag gefällt mir sehr gut. Bisher wußte ich nicht, wie man bei GoogleMaps gelistet wird.
Danke für die vielen Tipps.
Liebe Grüße
Regina
Toll erklärt, wieder was dazugelernt!
Danke für diese tolle und ausführliche Beschreibung. Ich habe zwar bei Google immer die ganzen Unternehmen gesehen, wußte aber nie, wie man ein Unternehmen bei Google melden kann.
LG Melli